Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 72ee5e98 authored by Andreas Romeyke's avatar Andreas Romeyke
Browse files

- differentiate deleted and purged AIPs

parent fd04705e
Branches
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -28,7 +28,8 @@ Gelöschte AIPs werden in die Exit-Datenbank mit den folgenden Angaben aufgenomm
// Status: Proposed -> Accepted -> Superseded
// -> Declined
Accepted (in Fachsitzung 2022-04-20)
//Accepted (in Fachsitzung 2022-04-20)
Superseded (durch ADR-purgedAIPs, 2024-09-16)
== Kontext
......
// architecture decision record
:lang: de
:encoding: utf-8
:date: 2024-09-16
:author: Andreas Romeyke
// Hinweis: Bitte kurz fassen!
ADR - purged AIPs
=================
== Entscheidung
// Einzeiler
// Es wurde entscheiden, dass.
Gelöschte AIPs werden in die Exit-Datenbank mit den folgenden Angaben aufgenommen:
* Löschstatus:
** deleted (als gelöscht markiert)
** purged (bis auf IE.xml entfernt)
* Löschgrund
* Löschzeitpunkt
* Angaben zu Lösch-Verantwortlichen
* External Workflow und External Id
* IE-PID
AIPs, die den Löschstatus "purged" aufweisen, werden in der Tabelle "purged" erfasst.
AIPs, die nur den Löschstatus "deleted" aufweisen, werden in der Tabelle "deleted" erfasst.
Neben dem Löschgrund (reason) wird auch die Löschnotizen (notes) erfasst.
== Status
// Status: Proposed -> Accepted -> Superseded
// -> Declined
Accepted
== Kontext
// Gründe, Randbedingungen, die zur Entscheidung führen
Um nachweisen zu können, dass es AIPs im SLUBArchv gab und aus welchem Grund diese nicht mehr zur Verfügung stehen, ist es notwendig die gelöschten AIPs zu berücksichtigen.
== Konsequenzen
// was folgt aus Entscheidung
1. Es wird eine neue Tabelle angelegt, die die Löschinformationen enthält.
2. Im Falle einer Migration müsste ein "Rumpf"-AIP erzeugt werden, welches die gelöschten AIPs repräsentiert.
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment